Anfrage Kyritz macht.
Aufgrund der steigenden Besucherzahlen von Wohnmobilen, speziell auf dem Stellplatz am Untersee, wurden wir von besorgten / verärgerten Bürgern auf die Hygiene angesprochen. Es kommt / kam wiederholt dazu, dass die Besucher ihre Notdurft im anliegenden Wald verrichten und dort ihre Hinterlassenschaften liegen lassen. Dazu kommt natürlich die Geruchsbelästigung. Kann das Ordnungsamt / die Polizei das nicht verstärkt kontrollieren? Können Sie uns bitte über die Ergebnisse der Kontrollen Rückmeldungen geben?
Antwort Amt für Bildung, Bürgerservice und Soziales
Der Außendienst des Ordnungsamtes kontrolliert das Umfeld am Untersee mehrfach täglich und wird in Zukunft einen noch genaueren Blick auf die Sauberkeit legen. Sofern Verstöße gegen geltende Vorschriften festgestellt werden, ob regelwidrig abgestellte Fahrzeuge oder Verstöße gegen Regelungen der Stadtordnung etc., werden entsprechende Verfahren eingeleitet.
Bisher wurden bei der Ordnungsbehörde keine Anzeigen wegen illegaler Abfallentsorgung oder anderer Verstöße gestellt. Auch bei den täglichen Kontrollen erschien der Parkplatz und das nähere Umfeld stets ordentlich und sauber. Regelwidrig parkende Fahrzeuge werden auf dem Parkplatz am Strandbad regelmäßig festgestellt. Hierbei handelt es sich um den Tatbestand des Parkens ohne gültigen Parkschein. Im Jahr 2020 wurden bisher insgesamt 50 Verwarnungsgelder wegen einer Ordnungswidrigkeit im ruhenden Verkehr erteilt.
Anfrage Kyritz macht.
Des Weiteren sollte die Stadt evtl. über eine Begrenzung der Stellplätze (Stadt und See) oder eine Erweiterung der Stellplätze, jedoch inkl. Erweiterung / Neubau der Sanitären Einrichtungen, nachdenken. Evtl. kann ja die gesamte Stellplatzsituation / Campingtourismus noch einmal in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht werden. Denn, auch die Stellplatzsituation am Wässeringparkplatz ist aus unserer Sicht nicht optimal gelöst … kann / sollte verbessert werden… (Blick auf die Stadtmauer versperrt, schlechtes durchfahren des Zuwegs zum Am Wall, …)
Antwort Amt für Stadtentwicklung und Bauen
Die Situation an den Parkplätzen Wässering und Untersee wird durch Mitarbeiter der Stadtverwaltung täglich kontrolliert. Beeinträchtigungen der Fahrbahnen konnten dabei sehr selten festgestellt werden. Eine Durchfahrung ist jedoch zu jedem Zeitpunkt gegeben.
Der Parkplatz Wässering am Rand der Altstadt stellt das „Tor“ zur Stadt dar und ist deshalb gerade im Hinblick auf die Sicht zur Stadt oder zur Jäglitz für Wohnmobilinhaber sehr attraktiv.
Da jedoch der Parkplatz Wässering (im Moment) – außer für die Wohnmobilinhaber – keine weitere Aufenthaltsqualität für andere Nutzer darstellt, ist die Lage der begrenzten Stellplätze am Parkplatz Wässering aus Sicht der Stadtverwaltung richtig. Der Blick auf die Stadtmauer wird in weiten Teilen des Parkplatzes auch ohne eine Beparkung durch die Wohnmobile zum einen durch Bebauung (Autohaus) und zum anderen durch starken Grünbewuchs (Bäume, Sträucher) verdeckt und ist nicht primär auf die Parkenden zurückzuführen. Am Parkplatz Wässering sind Sanitäranlagen im ausreichenden Maß vorhanden.
Gerade für das kurzfristige Abstellen sind die Parkplätze am Rand der Altstadt ideal. Für längere Aufenthalte und den Ausbau des Wohnmobiltourismus in der Stadt Kyritz wäre die Errichtung eines Campingplatzes für die Zukunft folgerichtig. Die vorhandenen Wohnmobilstellplätze am Untersee sollen zukünftig nur noch für autarke Wohnmobile nutzbar sein, die über eigene Sanitärsysteme verfügen. Eine entsprechende Regelung wurde bereits in der Neufassung der Parkgebührenordnung berücksichtigt. Das Vorhandensein des eigenen Sanitärsystems soll regelmäßig kontrolliert werden.