Fahrradwege im Stadtzentrum

Anfrage Kyritz macht. vom 15.9.2019

Im Zuge der Diskussion der Fahrradwege im Stadtzentrum, sehen wir ein Konzept für Radfahrwege in der Innenstadt als unabdingbar und notwendig. Wie und Wann plant die Stadt solch ein Konzept im Zuge der Sicherheit für junge und alte Fahrradfahrer/ der Nachhaltigkeit / Tourismus.

Antwort vom Amt für Stadtentwicklung und Bauen

Das Verkehrskonzept wurde 2013 nicht beschlossen – zurückgezogen! Es wird auf das Leitbild Verkehr und Mobilität, beschlossen 2014, Bezug genommen. 

Auszug – ZIELE Stetiger Ausbau des Radverkehrsnetzes und Schließung von Netzlücken

  • Altstadtbereich: Ausweisung als Tempo 30-Zone – keine eigenständigen Radverkehrsanlagen erforderlich (keine Möglichkeit durchgängiger Radverkehrsanlagen in der Altstadt aufgrund räumlicher Engstellen – Vermeidung von häufigem gefahrvollem Wechsel Radweg auf Fahrbahn und umgekehrt)
  • Erhalt und Ausbau von eigenständigen Radverkehrsanlagen bzw. kombinierten Rad- und Gehwegen entsprechend den räumlichen Gegebenheiten an Straßen außerhalb von Tempo 30Zonen zu einem weitgehend durchgängigen Radnetz (z.B. Seestraße) • Schaffung einer attraktiven Fußgänger- und Radverbindung zwischen den Stadtgebieten östlich und westlich der Bahntrasse im Bereich des Bahnhofs (Ersatz Fußgängertunnel)
  • Schaffung einer attraktiven Fußgänger- und Radverbindung in Verlängerung der Domstraße auf die Rüngerpromenade des Rosengartens
  • Bei Bedarf Prüfung von Einbahnstraßen zur Fahrradbenutzung entgegen der Einbahnstraßenrichtung
Fahrradwege im Stadtzentrum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert